Ein märchenhafter Abend in Groß Kreutz: Sechstklässler begeistern mit „Dornröschen“

Am Mittwochabend, dem 2. Juli, verwandelte sich die Kirche Groß Kreutz in eine Bühne voller Fantasie, Humor und kindlicher Spielfreude. Die beiden sechsten Klassen der Grundschule Groß Kreutz führten das Märchen „Dornröschen“ auf – allerdings mit einer humorvollen Note, die beim Publikum für herzhafte Lacher sorgte.

Die Theateraufführung war Teil unseres Deutschunterrichts und wurde seit Februar intensiv vorbereitet. Während zunächst das Lesen und Verstehen der Texte im Vordergrund stand, begann nach Ostern die kreative Phase: auswendig lernen, proben, schauspielern. Unterstützt wurden die Kinder von ihren engagierten Eltern, die mit viel Liebe zum Detail für originelle Kostüme und Requisiten sorgten. Auch die Lehrkräfte aus den Bereichen Kunst und Werken trugen maßgeblich zum Erfolg bei, indem sie gemeinsam mit den Kindern ein eindrucksvolles Bühnenbild gestalteten.

Ein besonderer Dank gilt unserem Pfarrer, der die Kirche nicht nur für die Aufführung selbst, sondern auch für die Proben zur Verfügung stellte – ein Raum, der dem Ganzen eine besondere Atmosphäre verlieh. Zum Glück wurde unsere Rosendornenhecke schon gleich als willkommene Dekoration von den Kirchenbesuchern angesehen.

Neben der gut besuchten Abendveranstaltung mit Eltern, Verwandten und Freunden fand am darauffolgenden Tag eine Vorstellung für alle Klassen der Schule statt. Die Begeisterung war groß – bei Kindern, Eltern und Lehrkräften gleichermaßen. Für mich als Deutsch- und Klassenlehrerin war es ein unvergesslicher Moment zu sehen, wie viel Ausdruck, Freude und Teamgeist die Kinder auf die Bühne brachten. Ich bin wahnsinnig stolz auf alle Beteiligten!

Solche Projekte zeigen: Märchen sind nicht von gestern – sie leben weiter, wenn Kinder sie mit eigenen Ideen, viel Herzblut und einer Prise Humor zum Leben erwecken.

Y. Wächter
Theaterregisseurin
Klassenleiterin 6a

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..