Jahresrückblick 2024

Liebe Eltern, liebe Schüler,

traditionell blicken wir auf unser gemeinsam erlebtes Schuljahr zurück.

JANUAR:

Höhepunkte zum Jahresbeginn waren die Anmeldungen der zukünftigen Erstklässler, die Halbjahresgespräche der 1. und 2. Klassen sowie die Gutachten der 6. Klassen für die Bewerbung an den weiterführenden Schulen.  Vom 22.01. bis 31.01.2024 zeigten wir die interaktive Ausstellung zur Gewaltprävention ECHT FAIR! im Strohhaus Groß Kreutz, die sich insbesondere an unsere Schüler ab der 4.Jahrgangsstufe richtete.

FEBRUAR:

Seit dem 1. Februar unterstützt Frau Neye unser Lehrerteam in der Funktion als stellvertretende Schulleiterin und Fachlehrerin. Den Fasching feierten die Schüler, Lehrer und Erzieher gemeinsam in der Turnhalle. Die zukünftigen Erstklässler besuchten im 2. Abschnitt des Vorschulprojektes die Schule + IKTB.

MÄRZ:

Im März waren einige Klassen zur Exkursion, z. B. fuhren die 3. Klassen nach Reckahn ins Schulmuseum. Die 5. + 6. Klassen hatten mit freundlicher Unterstützung der Firma Jäckel und der Polizei ihr „Toter Winkel“-Projekt mit einem LKW. Eine sportliche Herausforderung bot im Februar das „Skipping Heart“-Projekt.

APRIL:

Der Höhepunkt war im April unsere jährliche Buchwoche. Für eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres gemeinsamen Konzeptes tagte das Kleinteam Ganztag. Die 6. Klassen konnten am Zukunftstag in für sie interessante Berufe reinschnuppern.

MAI:

Der Mai war in diesem Jahr der Monat der Klassenfahrten und Exkursionen. Die Klassengemeinschaften wuchsen durch gemeinsame Erlebnisse fester zusammen. Die zukünftigen Erstklässler besuchten im 3. Abschnitt des Vorschulprojektes eine Unterrichtsstunde, die speziell für sie gestaltet wurde. Im Februar starteten die Schülersprecher unserer Schule eine Umfrage zum Thema Demokratiebildung „Wir wollen mitbestimmen!“. Die Ergebnisse daraus präsentierten die Schüler der Klassenstufen 3 – 6 mit Hilfe von Plakaten Ende Mai.

JUNI:

Den Höhepunkt des Vorschulprojektes bildete das Abschluss-Sportfest der zukünftigen Erstklässler. Für die Eltern fand die erste Elternversammlung statt. Auch unsere Schüler konnten ihr sportliches Können unter Beweis stellen und gaben ihr Bestes beim jährlichen Sportfest. Außerdem fand im Juni erstmalig für die 5. + 6. Klassen eine Schuldisco mit DJane Seiffert im Strohhaus Groß Kreutz statt.   Über das Brandenburger Modellprojekt konnten wir für die 2. + 3. Klassen den zertifizierten Anti- Gewalt- Trainer Sebastian Kopke, alias Satu gewinnen, der mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Übungen zum Thema Mut und Respekt durchführte.

JULI:

Im Juli verabschiedeten wir uns feierlich von den 6. Klassen, bedankten uns bei den Kooperationspartnern, die IKTB feierte gemeinsam mit Schülern und Eltern das Schuljahresabschlussfest, wir gestalteten gemeinsam die letzten Schultage und dann ging es in die wohlverdienten Sommerferien.  In den Sommerferien gab es die traditionelle Ferienfahrt der IKTB und ein breites tägliches Ferienprogramm für die Kinder, an dem auch schon die zukünftigen Erstklässler ab August teilnehmen konnten.

AUGUST:

Unser neues Schuljahr begann mit der Einschulung Ende August.

SEPTEMBER:

Unsere Schule war mit verschiedenen Aktivitäten am Birnenfest beteiligt. Mit dem ADAC-Sichtungstraining begannen die 4. Klassen sich auf ihre Fahrradprüfung im Mai 2025 vorzubereiten. Alle Vorstandsmitglieder des Schulfördervereins traten nach jahrelanger Arbeit ihren wohl verdienten „Ruhestand“ an und es wurden neue Eltern in den Vorstand des Schulfördervereins gewählt. Ende September/ Anfang Oktober fand die Busschule für die 1. Klassen statt. Am 20.09.2024 feierten wir den 70. Weltkindertag mit einer Pausendisco auf dem Schulhof sowie mit einer von den Kindern gestalteten Ausstellung im Foyer zum Thema Kinderrechte.

OKTOBER:

In den Herbstferien hatten die Schüler wieder Gelegenheit an dem bunten Ferienprogramm teilzunehmen.

NOVEMBER:

Auch in diesem Jahr wurde der Tag der offenen Tür für die nächsten ersten Klassen sehr gut angenommen und positiv von den Eltern bewertet. Den Bundesweiten Vorlesetag gestalteten unsere besten Vorleser im Hause und in der Bäckerei Kirstein. Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand erstmalig in der Kirche der Gemeinde Groß Kreutz mit freundlicher Unterstützung des Pfarrers und der Jury satt, da unsere Räumlichkeiten wegen der Bauphase nach wie vor sehr eingeschränkt sind.

DEZEMBER:

Die Fußballbegeisterten Mädchen und Jungen zeigten ihr Können und bewiesen ihren Teamgeist beim Nikolausturnier in unserer Turnhalle. Auch konnten zum Jahresende im Rahmen der vom Brandenburger Bildungsministerium finanzierten einmaligen Bücher-Scheck-Aktion „Lesen ist Leben“ auch die letzten Bücher an unsere Schüler ausgegeben werden. Somit haben alle Schüler, die im Jahr 2024 unsere Schule besucht haben, ein persönliches Lesebuch erhalten. Erstmalig fand in diesem Jahr auch ein Adventsmarkt statt. Im Fokus stand das Adventslesen der Kinder, die Präsentation und der Verkauf selbstgebastelter Kunstwerke sowie das gemeinschaftliche Beisammensein bei Bratwurst, Punsch und Gesang des Spatzenchors. Traditionell beenden wir das Jahr mit unserem Weihnachtssingen in der Turnhalle und laden Sie herzlich dazu ein. Danach beginnen für alle die Weihnachtsferien. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das Jahr 2025!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.